Entdecke Bad Zwischenahn und sammle Stempel an 6 Highlights und mehr in der App!

Leitbild in der Wandelhalle
Die Bad Zwischenahner Touristik GmbH hat sich als Ziel gesetzt, die Natur, Umwelt und Ressourcen in Bad Zwischenahn zu schützen. Deshalb wurde im Jahr 2022 ein Leitbild zur Erhaltung des Urlaubortes für zukünftige Generationen erstellt.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH

Blockheizkraftwerk
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert Strom und Wärme gleichzeitig. Das wärmegeführte BHKW in der Wandelhalle verfügt über eine elektrische Erzeugungsleistung von 22 Kilowatt und eine thermische Leistung von rund 33 bis 51,3 Kilowatt. Es produziert jährlich rd. 100.000 Kilowattstunden Strom, von denen mehr als 70 Prozent direkt am Standort der Wandelhalle verbraucht werden.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH

Kurpark
Um den Erhalt dieser Art von Wanderfischen zu gewährleisten, werden jährlich 20.000 Stück vom Bad Zwischenahner Fischereiverein im Bad Zwischenahner Meer ausgesetzt. Diese Lebewesen können beachtliche Strecken über feuchtes Land zurücklegen, da sie den Sauerstoff über die Haut aufnehmen.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH

Freilichtmuseum
Eine Reise durch die Geschichte. Das Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus zeigt das Leben im Ammerland vor rund 300 Jahren. Es besteht aus 18 Häusern und Nebengebäuden. Das Hauptgebäude ist das Ammerländer Bauernhaus. Weitsichtige Mitglieder des Vereins, er hieß damals „Verschönerungs-Verein in und bei Zwischenahn“, hatten 1910 die Idee, ein Original Ammerländer Bauernhaus für die Nachwelt aufzubauen und damit den nachfolgenden Generationen die bäuerliche Lebenskultur der Zeit um 1700 aufzuzeigen. Es ist damit eines der ältesten Freilichtmuseen seiner Art in Deutschland.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH

Mühle
Sowohl heute, als auch in den damaligen Zeiten wurden gerne Naturkräfte genutzt. Mit der im Kurpark stehenden Mühle und der Kraft des Windes, wurden früher Grundnahrungsmittel hergestellt. Diese zweistöckige Galerie-Holländer-Mühle gehört zum Freilichtmuseum und ist damit ein Teil des Baukulturerbes Ammerland.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH

Kneipp
Gesundheit und der menschliche Wohlstand ist das dritte Ziel auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Nur eine gesunde Bevölkerung kann dafür sorgen, dass die Welt auf allen Ebenen verbessert wird – sozial, ökologisch und ökonomisch. Daher ist es wichtig, den eigenen Kreislauf sowie die Gesundheit mit viel Bewegung zu fördern. Dieses Ziel zu unterstützen hat einen großen Stellenwert in Bad Zwischenahn. Das Kneipp-Becken steht für alle kostenfrei zur Verfügung. Probieren Sie es aus.
Bildnachweis: Bad Zwischenahn Touristik GmbH
So funktioniert’s
Mit der kostenlosen Stempelpass-App kannst Du eine Gegend/Stadt einfach erkunden. Du bekommst einen schnellen Überblick und kannst an ausgewählten Stempelstellen Punkte sammeln, Fragen beantworten, ein Maskotchen in der Augmented Reality fangen und an Ort und Stelle ein Selfie machen. Je nach Region können auch Audiobeiträge oder weitere Hintergrundinfos abgerufen werden.

Du kannst gar nicht genug bekommen?
Immer mehr Städte sind dabei! Sieh nach, ob der Stempelpass auch in deiner Region verfügbar ist, und finde spannende Partnerorte zum Stempelsammeln.
Social Contact